Für beste Erträge: Unsere Ackerbau-Services.
Aussaat, Pflanzenschutzmittel, Düngung, Ernte: Wir wissen aus Erfahrung, dass gerade in der Landwirtschaft zahlreiche gesetzliche Vorschriften eingehalten werden müssen – auch um hohe Bußgelder zu vermeiden. Um die nötigen Dokumentationen für sich zu reduzieren, übernehmen wir zuverlässig und kompetent den „Bürokram“ für dich. Auch bei der Düngebedarfsermittlung und der Düngeplanung, der Stoffstrombilanz sowie der N organischen Berechnung stehen dir unsere Fachberater*innen zur Seite und unterstützen dich gern.
Unsere Leistungen:
Umfangreiche Dokumentation
Meldungen Wirtschaftsdünger
Meldungen ENNI
Teilflächenspezifische Bearbeitungskonzepte
Aufbau und Wartung von Wetterstationen
Verschiedene Arten der Bodenprobenahme
Beratung durch unsere Fachberater*innen
Wir dokumentieren. Du sparst Zeit.
Wir greifen dir gern unter die Arme und unterstützen dich hinsichtlich deiner Düngebedarfsermittlung, der Düngeplanung und der Dokumentation aller Maßnahmen. Wir erledigen deinen Bürokram – und das mit größter Hingabe! Darüber hinaus kannst du auf unsere Hilfe bei der Meldung von Wirtschaftsdünger und der ENNI Meldung setzen. Und auch die Strombilanzierung sowie die N organische Berechnung übernehmen unsere kompetenten Mitarbeiter*innen auf Wunsch für dich.

Düngebedarfsermittlung
Düngeplanung
Dokumentation der Maßnahmen (Aussaat, Pflanzenschutzmittel, Düngung, Ernte)
N organische Berechnung
Stoffstrombilanz
Weiterführende Links:
Teilflächenspezifische Bearbeitung. Für optimierte Ergebnisse.
Aufgrund unterschiedlicher Bodeneigenschaften, Wasserverfügbarkeiten und Nutzungsformen variiert die Bodenfruchtbarkeit besonders auf heterogenen Standorten. Mit teilflächenspezifischer Kalkung, Düngung, Bodenprobenahme oder einer angepassten Aussaat können die Pflanzen optimal mit Nährstoffen sowie Wasser versorgt werden und eine gute Ertragsbildung erzielen. Hierfür erstellen wir gern für dich Mehrzonenkarten. Auch kannst du bei uns GPS-Systeme ausleihen. Natürlich stehen dir unsere Fachberater*innen mit Rat und Tat zur Seite – auch bei der technischen Einrichtung der Karten auf deinem Schlepper. Mit GS AckerPLUS hast du zudem die Möglichkeit, die Vorteile der teilflächenspezifischen Bearbeitung mit unserem Konzept für eine zukunftsfähige nachhaltige Landwirtschaft zu verbinden.
Erstellung von Mehrzonenkarten
Teilflächenspezifische Bodenprobenahme
Teilflächenspezifische Aussaat
Teilflächenspezifische Düngung
Teilflächenspezifische Kalkung
GPS-Systeme zum Ausleihen
Unsere Wetterstationen für mehr Planungssicherheit.
Wir lassen dich nicht im Regen stehen: Mit unseren Wetterstationen bist du immer bestens über die Wetterlage informiert und kannst deine Tätigkeiten auf dem Feld besser planen. Wir unterstützen dich bei dem Aufbau deiner Wetterstation und übernehmen auch gerne die Einbindung ins Netz sowie die Wartungsarbeiten. Zudem kannst du die Daten für Acker24 zur Darstellung von Infektionskarten nutzen.
Aufbau der Anlage
Einbindung ins Netz
Wartung
Ackerwetter-Zugänge
Weiterführende Links:
Für deine optimale Ernte.
Bestes Pflanzenwachstum und gute Ernteprodukte sind nur möglich, wenn deine Pflanzen mit ausreichenden und ausgewogenen Nährstoffen versorgt werden. Die Bodenanalyse ist eine wesentliche Grundlage für eine betriebsspezifische wirtschaftlichere Düngung. Bodenproben helfen dir dabei, deine Kosten effektiv zu senken, Erträge zu steigern und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Gerade durch die Düngeverordnung und Rote Gebiete werden eigene Bodenproben in Zukunft noch wichtiger. Wir beraten dich gern!
Teilflächenspezifische Bodenprobenahme
GPS-gestützte Bodenprobenahme
Nmin-Proben
Beratung für die richtige Bodenprobenahme und -tiefe
Kooperation mit der LBD Damme, RAISA eG, Emsland-Süd
Unser Konzept für zukunftsfähigen Ackerbau.
Wir sind immer auf der Suche nach Lösungen und Konzepten, um die Landwirtschaft ökonomisch und ökologisch nachhaltig zu gestalten. Deshalb haben wir mit GS AckerPLUS ein ganzheitliches Konzept für einen zukunftsfähigen Ackerbau erarbeitet. Mit diesem kannst du mittelfristig deine Deckungsbeiträge steigern und deinen Boden als Kapital sichern. Du kannst Synergieeffekte erkennen, vorteilhaft nutzen und so Vorteile im Wettbewerb mit anderen Landwirten erzielen.
