Bei uns gibt es viel mehr als nur Baustoffe. Bei uns gibt es Lösungen, die dein Projekt weiterbringen.
mehr erfahren
Marktanalyse und Prozessoptimierung als Schlüssel zum Erfolg
Globale Unsicherheiten, sinkende Ölpreise und gezielte Wachstumsimpulse
Umfassende Analysen und zielgerichtete Maßnahmen in den Bereichen Einkauf, Verkauf und Tankstellenmanagement bilden die Grundlage für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.
MARKTGESCHEHEN DURCH US-WAHLEN BEEINFLUSST
Im zweiten Halbjahr 2024 wurde das Marktgeschehen stark durch die Unsicherheiten rund um die US-Wahlen beeinflusst. Da lange unklar war, wie die Wahl ausgehen würde und welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen die neue Regierung ergreifen könnte, herrschte eine weltweite Zurückhaltung bei Investitionen und strategischen Entscheidungen. Diese Unsicherheit wirkte sich direkt auf die Finanz- und Rohstoff märkte aus, da Unternehmen und Anleger vorsichtig agierten und mögliche wirtschaftliche Konsequenzen abwarteten. Die ungewisse Zukunft der Handelspolitik, insbesondere mögliche Zölle und regulatorische Änderungen, sorgten für Volatilität und beeinträchtigten das globale Wirtschaftsklima spürbar. Auch im ersten Halbjahr 2025 setzte sich das wirtschaftliche Spektakel nahtlos fort. Die Folgen der US-Wahlen waren weiterhin spürbar und die neue Regierung sorgte mit 14 ihren wirtschaftspolitischen Entscheidungen für anhaltende Unsicherheiten auf den Märkten. Dieser Umstand könnte zur Folge haben, dass die Welt künftig weniger Öl benötigt als ursprünglich gedacht. Die sinkende Nachfrage hat bereits in der ersten Jahreshälfte zu einem Rückgang des Ölpreises geführt. Ein weiterer Aspekt ist die Entscheidung der OPEC+, ihre Fördermenge auszuweiten. Diese überraschende Entscheidung wird voraussichtlich den Markt weiter belasten und den Preis unter Druck setzen.
KONSTANTE ABSATZENTWICKLUNG IM HERAUSFORDERNDEN GROSSKUNDENGESCHÄFT
Der Großkundenbereich blieb auch in der jüngsten Marktphase stark umkämpft. Dennoch konnten die Verkaufsmengen der GS bislang auf einem konstanten bis steigenden Niveau gehalten werden. Darüber hinaus wird der Großkundenbereich das Unternehmen hinter Plattformen wie Facebook und Instagram, bietet leistungsstarke Werbemöglichkeiten, die es ermöglichen, potenzielle Kunden gezielt anhand von Interessen, Verhalten und demografischen Merkmalen anzusprechen. Durch präzise platzierte Anzeigen werden genau die Zielgruppen erreicht, die für das Angebot der GS relevant sind. Die gesammelten Kontaktdaten interessierter Nutzer werden anschließend genutzt, um sie persönlich zu kontaktieren und so aktiv neue Kleinkunden zu gewinnen. Diese Kombination aus digitalem Marketing und direkter Ansprache stärkt unsere Kundenakquise nachhaltig.
R-FOX: EINE SORGENFREIE MINERALÖLVERSORGUNG DURCH INTELLIGENTE FÜLLSTANDSÜBERWACHUNG
Der R-Fox ist ein Füllstandsmesser, den die GS auf den Kraftstofftanks der Kunden montiert. Dank seiner kontinuierlichen Datenerfassung ermöglicht er eine zuverlässige Kontrolle des Bestands und verhindert Engpässe. Sobald der Füllstand einen kritischen Wert erreicht, wird automatisch eine Nachlieferung „ Seit der Installation des R-Fox durch die GS ist unsere Dieselversorgung gesichert. Die automatische Füllstandsüberwachung sorgt für rechtzeitige Nachlieferung – ganz ohne manuelle Bestellung. Das spart Zeit, optimiert Abläufe und entlastet unseren Betrieb. Matthias Reinke Kunde aus Hagstedt durch die GS ausgelöst, wodurch eine effi ziente und reibungslose Versorgung gewährleistet wird. Die Kunden, welche den R-Fox bereits erproben, sind ausnahmslos begeistert.
Durch optimierte Einkaufs- und Prozessgestaltung konnten wir die Deckungsbeiträge der Shop-Tankstellen im letzten Halbjahr um 5,4 % steigern.
SORTIMENTSERWEITERUNG UND PREISVERHANDLUNGEN STEIGERN WIRTSCHAFTLICHKEIT DER TANKSTELLENSHOPS
Im Bereich der Tankstellenpflege wurde das Produktsortiment erfolgreich ausgeweitet, wie zum Beispiel durch die Einführung von Gasflaschen. Parallel dazu werden fortlaufend Einkaufspreisverhandlungen mit allen Lieferanten geführt, um Margen zu optimieren und die Wirtschaftlichkeit der Tankstellenshops weiter zu steigern. Diese Maßnahmen zeigten bereits Wirkung. Im vergangenen Halbjahr konnten die Deckungsbeiträge der Tankstellenshops gesteigert werden.
EFFIZIENTERE ABLÄUFE DURCH PROZESSOPTIMIERUNG AN DEN TANKSTELLEN
Im Rahmen der Prozessoptimierung wurden bereits erste Maßnahmen erfolgreich umgesetzt, wie die Einrichtung von Produkt-Buttons an den Kassen. Diese ermöglichen den Schnellzugriff auf Artikel ohne Barcode, etwa Bistro-Produkte. So wird der Bezahlvorgang beschleunigt und Wartezeiten werden reduziert.Weitere Optimierungen sind derzeit in Umsetzung. Der Wechsel des Zahlungsdienstleisters richtet die Zahlungsabwicklung gezielt auf die Anforderungen von Tankstellen aus. Dadurch können zusätzliche Zahlungsmethoden angeboten und die Servicequalität für Kunden verbessert werden. Gleichzeitig senkt die neue Lösung Kosten, insbesondere durch geringere Kreditkartengebühren, und macht die Betriebsführung wirtschaftlicher. Auch der Bestellprozess mit dem Hauptlieferanten Lekkerland wird überarbeitet, um ihn effizienter und transparenter zu gestalten. Geplant ist eine automatisierte Prüfung von Beständen sowie Einkaufs- und Verkaufspreisen. Ein weiteres Projekt ist die Einführung von Pluxee als Zahlungsmittel in Cloppenburg. Der Anbieter von Mitarbeiterbenefits wird dort testweise als Sachbezugskarte eingesetzt. Zusätzlich werden buchhalterische Aufgaben direkt an den Tankstellen übernommen – einschließlich Erstellung, Buchung und Archivierung von Einkaufsbestellungen. Hierzu fanden im März Schulungen statt. Ergänzend wurde ein umfassendes Mitarbeiterhandbuch erstellt, das Prozesse, häufige Probleme und passende Lösungen dokumentiert. Ziel ist ein reibungsloser Betriebsablauf sowie die Entlastung von IT und Buchhaltung.
AUSWEITUNG DER KARTEN-AKZEPTANZEN AUF DIE LNG-ANLAGE IN SCHNEIDERKRUG
Die bestehenden Kartenakzeptanzen der Tankstelle in Schneiderkrug wurden vollständig auf die LNG-Anlage ausgeweitet, sodass LNG-Kunden nun von erweiterten Zahlungsmöglichkeiten profitieren. Zudem verbessert eine steigende Durchlaufquote die Betankungseffizienz: Je mehr LKWs die Anlage nutzen, desto niedriger wird der Anlagendruck. Dies erleichtert den Druckausgleich beim Tanken, sodass die Fahrzeuge größere Mengen LNG aufnehmen können.
STEIGENDER ABSATZ UND GEZIELTE MARKETINGMASSNAHMEN FÜR HOLZPELLETS
Die Nachfrage nach Holzpellets hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Im Zeitraum von 2023 zu 2024 verzeichnete GS energie einen Absatzanstieg von 170,40 % (ohne GS Raiffeisen-Märkte). Um diesen Trend weiter zu unterstützen, wurde Ende Februar 2025 eine gezielte Marketingaktion gestartet, die durch Flyer und Plakate zusätzlich auf das Angebot aufmerksam machen soll. Parallel dazu werden die Säulendisplays der Tankstelle in Friesoythe als Werbefläche für Holzpellets genutzt.
