Transformation im Berichtswesen - unser Controlling wechselt auf Microsoft Power BI

Die Controllingabteilung der GS befindet sich derzeit in einer entscheidenden Phase der Modernisierung. Mit der schrittweisen Einführung von Microsoft Power BI, eine Software zur Aufbereitung und Visualisierung von Daten, wird ein grundlegender Wandel des Berichtswesens angestoßen.

Ein BI Tool ist eine Software, die Unternehmen dabei hilft, Daten zu sammeln, zu analysieren und visuell darzustellen. Im Rahmen der Neuausrichtung des Controllings hat sich die GS dazu entschlossen, hierfür künftig auf Microsoft Power BI zu setzen. Dieses Tool bietet gegenüber dem bisherigen BI-Tool zahlreiche Vorteile, die sich sowohl in der Handhabung als auch in der Funktionalität bemerkbar machen. Die Berichte zeichnen sich durch ein modernes Design aus, das eine klar strukturierte und zielgerichtete Präsentation von Informationen ermöglicht. Darüber hinaus überzeugt die Plattform durch eine deutlich verbesserte Performance, die die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen erheblich beschleunigt.

Ein zentraler Aspekt der Umstellung ist die Migration der rund 120 bestehenden Dashboards, die im bisherigen System genutzt wurden. Dieser Prozess wird nicht als reine Übertragung bestehender Inhalte verstanden, sondern als Gelegenheit, das gesamte Berichtswesen zu straffen und gezielt an die aktuellen Anforderungen unserer Genossenschaft anzupassen. So wird nicht nur die technische Basis modernisiert, sondern auch die inhaltliche Relevanz und Effizienz der Berichte gesteigert.

Die schrittweise Einführung von Power BI bringt darüber hinaus weitere Vorteile mit sich. Aufgrund der weiten Verbreitung der Plattform wird das Anlernen neuer Mitarbeiter erleichtert, was langfristig zu einer stärkeren Skalierbarkeit der Abteilung führt. Bereits jetzt zeigt sich das Potenzial von Power BI in der Praxis: Neben der schnellen Erstellung und Anpassung von Berichten ermöglicht es detaillierte Analysen, die bis zur kleinsten Datenebene reichen. Dadurch können negative Entwicklungen frühzeitig erkannt und fundierte Entscheidungen getroffen werden.

Ein Bericht ist nur so gut, wie er verstanden wird – wir nutzen die Chance, unser Berichtswesen inhaltlich und strukturell auf das nächste Level zu heben.

Richard Sieverding Abteilungsleiter Controlling

Das Berichtswesen spielt eine Schlüsselrolle in der Sicherstellung der Steuerungsfähigkeit des Unternehmens. Gute Berichte sind nicht nur Informationsquellen, sondern essenzielle Werkzeuge zur strategischen Entscheidungsfindung. Durch die Einführung von Power BI wird dieser Anspruch weiter gestärkt, da die Berichte nicht nur präziser und aktueller, sondern auch einfacher zugänglich werden. Sämtliche Entscheidungsträger profitieren von einer schnelleren Verfügbarkeit entscheidungsrelevanter Daten.

Die Umstellung ist ein laufender Prozess, der kontinuierlich neue Erkenntnisse und Anpassungen erfordert. Dennoch zeigt sich schon jetzt, dass die Entscheidung für Power BI ein wichtiger Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Controllinglandschaft war. Die Möglichkeit, Daten präzise aufzubereiten und tiefgreifend zu analysieren, bildet die Grundlage für die Steuerung und Weiterentwicklung unserer Genossenschaft.

Diesen Beitrag teilen
Beantwortet alle Fragen:
Entdecke unsere Kompetenzbereiche: