Bei uns gibt es viel mehr als nur Baustoffe. Bei uns gibt es Lösungen, die dein Projekt weiterbringen.
mehr erfahren
Erster Zug in Garrel erfolgreich entladen
Am 15. April 2025 war es so weit: Der erste Zug wurde am neuen Gleisanschluss in Garrel erfolgreich entladen. Mit diesem bedeutenden Schritt hat GS ein zukunftsweisendes Projekt in die Praxis umgesetzt – und damit ein starkes Signal für Effizienz, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit gesetzt.
Was einst als ambitionierte Idee begann, ist nun Realität: Der Gleisanschluss ist betriebsbereit. Rund 2.000 Tonnen Mais erreichten das Werk mit dem ersten Zug – verteilt auf 34 Waggons, die von der Bentheimer Eisenbahn auf das neue Werksgelände gebracht wurden. Mithilfe eigener Rangiertechnik konnten die Waggons effizient aufgeteilt und über zwei Entladegossen verarbeitet werden. Die leistungsstarke Anlage beeindruckte bereits zum Start mit einer Annahmeleistung von 400 Tonnen pro Stunde. Noch am selben Tag war der gesamte Zug vollständig entladen – ein starker Auftakt für das neue Logistikkonzept.
Bereits einen Tag später fuhr der zweite Zug ein, um das neue Lager systematisch zu befüllen. Diese gleichmäßige Befüllung ist entscheidend für die strukturelle Stabilität des Gebäudes und verdeutlicht die präzise Planung des Projekts. Die verbleibenden Restarbeiten sowie behördliche Abnahmen sollen in den kommenden Wochen abgeschlossen werden, sodass ab Mai der Regelbetrieb startet.
Der neue Gleisanschluss ist weit mehr als eine technische Neuerung: Er steht für eine nachhaltige Weiterentwicklung der logistischen Prozesse bei GS. Künftig ersetzt der Bahntransport zahlreiche Lkw-Fahrten, senkt CO₂-Emissionen und entlastet die Infrastruktur in der Region. Gleichzeitig erhöht er die Versorgungssicherheit und macht das Mischfutterwerk unabhängiger von Straßenlogistik – ein klarer Vorteil für die Landwirtschaft und die regionale Wertschöpfung.
Das Projekt ist ein Beispiel für den gelebten Anspruch von GS: Zukunft gestalten, Verantwortung übernehmen und in moderne Infrastruktur investieren. Ein besonderer Dank gilt allen Mitarbeitenden und Projektpartnern, die mit ihrem Engagement diesen erfolgreichen Start möglich gemacht haben.
Mit dem ersten Zug beginnt ein neues Kapitel – für GS, für unsere Mitglieder und für die gesamte Region.
